Aktuelles
Zurzeit kein Training wegen COVID-19
Elf Karatekas haben ihre Prüfung bestanden
Am Donnerstag, 29.Oktober haben elf Karatekas ihre Prüfung vor Sensei Stefan Gonter (5. Dan SOK, 3. Dan Shotokan Ryu) abgelegt. Unser Verein freut sich sehr darüber das zu den Prüflingen auch alle fünf Teilnehmer aus dem Anfängerkurs am Anfang des Jahres gehören und ihre Prüfungen - trotz der Unterbrechung durch die Hallenschließung aufgrund des Lockdown - bestanden haben. Vier von den fünf Prüflingen konnten ihre Prüfung zum 9. und 8. Kyu (Gelber Gürtel) ablegen und damit die ersten erfolgreichen Schritte auf den Karateweg gehen. Somit haben zwei Karatekas ihre Prüfung zum 9. Kyu (weißer Gürtel), vier Karatekas ihre Prüfung zum 8. Kyu, weitere vier Karatekas ihre Prüfung zum 7. Kyu (Orangener Gürtel) und ein Karateka seine Prüfung zum 5. Kyu (blauer Gürtel) erfolgreich bestanden!
Herzlichen Glückwunsch!
Karate Kids haben ihre Prüfung bestanden
Am Samstag, 24 Oktober haben sechs Karate Kids ihre Shotokan Kyu Prüfungen vor Sensei Stefan Gonter (5. Dan SOK, 3. Dan Shotokan Ryu) abgelegt. Eine zum 8. Kyu (Gelber Gürtel). Vier zum 7. Kyu (Orangener Gürtel) und eine zum 6. Kyu (Grüner Gürtel). Auf die Prüfung vorbereitet wurden sie durch die Kindertrainerin Martina Steinert 2. Kyu und Kindertrainer Jens Keller 2. Kyu. Die Beiden haben ihre Sache so gut gemacht, dass alle sech Kids ihre Prüfung bestanden haben! Unterstützt wurden sie von Artem Sviridova 5. Kyu.
Herzlichen Glückwunsch!
Anfängerkurs erfolgreich beendet!
Am 27. August haben fünf Anfänger trotz der erschwerten Bedingungen der Corona-Krise und daraus resultierenden Unterbrechung den Anfängerkurs Karate erfolgreich beendet. Ziel der Ausbildung war es, die Grundlagen des Shotokan-Karate zu erlernen, Einblick in das Thema Selbstverteidigung zu bekommen. Trotz Anstrengung und einigen Schweißtropfenwaren alle fünf Teilnehmer mit Spaß und Freude dabei und haben eine Menge gelernt. Für die Ausbildung waren Sensei Stefan Gonter 5. Dan SOK und Marcus Matthes 2. Dan SOK verantwortlich.
Ein neuer Anfängerkurs startet am 1. Oktober!
Erfolgreiche Prüfung zum 5. Kyu!
Am Sonntag, 23. August haben im Rahmen eines Lehrgangs in Goddelau, Artem Sviridova und Tobias Reidenbach ihre Prüfung zum 5. Kyu SOK erfolgreich abegelegt!
Herzlichen Glückwusch!
Hygieneplan für das Karate-Training
Vor dem Training
- Wenn möglich, bereits im Gi in die Sporthalle kommen
- Vor der Halle, falls die Tür noch verschlossen ist, bitte nicht in der Gruppe zusammen stehen. Der Abstand von 1.5 Meter ist einzuhalten
- Beim Betreten der Sporthalle weiter die Abstandsregelung von 1,5 Meter wahren und Mund-Nasen-Schutz tragen!
- Bei Betreten des Dojo Hände desinfizieren (Desinfektionsmittel steht bereit.)!
- Beim Betreten des Dojo kann der Mund-Nasen-Schutz abgenommen werden und in die eigene Tasche verstaut werden. Nicht offen hinlegen
- Im Dojo die Abstandsregelung wahren!
- Getränkeflaschen sind nur in der eigenen Sporttasche aufzubewahren
- Umkleiden und Duschen können nicht benutzt werden.
Bo Training mit Walter Lauer
Am Donnerstag, 4. Juli 2019, fand das erste von zwei Kobudo Trainingseinheiten in diesem Jahr mit Walter Lauer statt.
Bereits im dritten Jahr zeigt Walter Lauer uns die Grundlagen des Yamanni-Ryu Stils mit dem Bo (Langstock). Angereichert mit viel Erläuterungen zu den Hintergründen zum Bojutsu übten wir fleissig, die Anwendung des Bo mit einfach Grundübungen und steigerten uns, um am Ende der Trainingseinheit die dritte Kata Choun no kun sho zu laufen. Die Kata Donyokon ichi und Donyukon ni haben wir in den letzten beiden Jahren erlernt. Es war wieder ein interessanter Abend, bei dem wir alle im Umgang mit dem Bo wieder einmal erfahren konnten, Übung macht den Meister.
Kodomo No Hi
Karatekids feiern Kodomo No Hi
In Japan findet am 05.05. eines jeden Jahres der traditionelle Kindertag „Kodomo No Hi“ statt. Der Karateverein Budokan Groß-Gerau e.V. hat diesen schönen Anlass aufgegriffen und mit seiner Kindergruppe sowie den Eltern, Geschwistern und Verwandten an diesem Tag ein paar schöne Stunden verbracht. Die Eltern hatten die Gelegenheit, die Fortschritte ihrer Kinder zu bestaunen und an karatespezifischen Übungen selbst mitzumachen. Dazu gab es noch einen kleinen Einblick in die Tierwelt im Karate, die sich in vielen Techniken und Bewegungsmuster widerspiegelt. Zeit für Gespräche gab es selbstverständlich auch und zum Ende des Kindertages konnte jedes Kind eine Karpfenfahne, japanisch Koinobori, mit nach Hause nehmen, die an diesem Tag in vielen japanischen Familien vor den Häusern gehisst wird.