Oberstes Ziel in der Kunst des Karate ist weder Sieg noch Niederlage,
sondern die Vervollkommnung des Charakters der Kämpfer.
Ziele und Philosophie
Das Budokan setzt sich ein für eine von der Achtung vor der Würde des Menschen getragene sportliche Lebensführung, mit dem Ziel der körperlichen und geistigen Gesunderhaltung.
Das Budokan widmet sich der Pflege und Förderung von Karate, in der Hauptstilrichtung Shotokan. Ziel des Karate ist es, in der körperlichen und geistigen Auseinandersetzung mit dieser Kampfkunst, unter Achtung des sportlichen Gegners, die Persönlichkeit zu entfalten. Das Budokan ist an keine Karate-Stilrichtung gebunden.
Die von der Europäischen Karate Union (EKU) und der World Karate Federation (WKF)zusammengefassten Stilrichtungen sind Shotokan, Wado-Ryu, Goju-Ryu und Shito-Ryu. Vordergründig wird im Budokan-Gross-Gerau e.V. Shotokan-Karate trainiert. Die Namensgebung Budokan soll jedoch die Offenheit gegenüber allen Kampfkünsten widerspiegeln und den Weg für ein ganzheitliches Training ebnen.