Interessantes
Die Geschichte von Haruko-san
"Haruko-san ist eine Dame, ich schätze ca. 50 Jahre alt, die in Kyoto lebt. Sie arbeitet abwechselnd in einem Bekleidungsgeschäft und in einem Shop für Budoartikel. Außerdem erstellt Sie nach Geschäftsschluss WEB Pages für Ihre Geschäftsführer um auch Internet Business zu ermöglichen.
Haruko arbeitet ca. 12-14h täglich und dies 6 Tage die Woche.
Haruko lebt in einem kleinen Zimmer in Kyoto, dass sehr „renovierungsbedürftig“ sein muss. Sie schreibt das die Feuchtigkeit ihren Knochen wohl ziemlich zu schaffen machen muss. Häufig ist sie dauerhaft erkältet und hat Kopfschmerzen. Ihre gesundheitliche Verfassung ist sehr angegriffen.
In der Vergangenheit hat Haruko für einen Importeur von klassischen Klavieren gearbeitet und ist wohl über diese Tätigkeit auch viel mit Europäern in Kontakt gewesen. Außerdem hatte sie schon für einen Automobilzulieferer gearbeitet, aber hier müssen die Bedingungen so schlecht gewesen sein, daß Sie diesen Job aufgab und nach Kyoto ging wo sie heute lebt.
Die Tiere im Karate
Ebenso wie die Elemente, spielen auch die Tiere eine wichtige Rolle in der Kampfkunst und jedes Tier ist wiederum mit einem Element kombinierbar. Neben den fünf Tieren (Drache, Tiger, Leopard, Kranich und Schlange), die man im Karate kennt, existieren allerdings noch weitere Tiere wie z.B. der Affenstil oder der Stil der Gottesanbeterin.
Zum Nachdenken.
Wenn Sie "Über den japanischen Zimmermann und dessen Werkzeuge" lesen, sind gewisse Parallelen zum Karate nicht zu übersehen.
Leider sind die Erwartungshaltungen von heutigen, zum Teil mit Meistertiteln versehenen, Karatesportlern überzogen und geprägt von Fehleinschätzungen. Viele von ihnen müssen geführt werden. Sie sind nicht in der Lage in ihrem Umfeld die Dinge wahrzunehmen, die sie auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg weiterbringen. Sie werden immer Lehrlinge bleiben!
DAN-Träger heißt Vorbild sein!
Bezogen auf die innere Reife, die sich auch in den Techniken ausdrückt, führt der lernende Karate Schüler sein Karate Studium bis zum Ziel, einer Reifeprüfung, fort. Erlaubt der Prüfer eine Graduierung ohne diese Reife, dient dies weder dem Prüfling noch dem Karate. In allen Prüfungsteilen muss der Prüfling eine vorbildliche Haltung und Ausführung zeigen können um sich als Meister gegenüber den Schüler deutlich unterscheiden zu können. Darum prüfe sich jeder der sich "Meister" nennt, ob diese Haltung erfüllt werden kann.
Stefan Gonter 5. Dan
Der psychologische Aspekt
Die körperliche Auseinandersetzung mit einem Partner/einer Partnerin ist im Karate kein Merkmal dafür, den anderen im Training oder im Turnier besiegen oder unterwerfen oder gar zu einem von ihm nicht gewollten Verhalten zwingen zu wollen. Sie ist ein unerlässlicher Bestandteil für die Überprüfung des bisher Erlernten, um sie mit der gebotenen Disziplin beherrschen zu können.
Tao Shiatsu
„Wahre Gesundheit wird durch den positiven Körperkontakt mit Mitmenschen gesteigert und ist grundlegend für eine friedliche Gesellschaft“
Warum tut mir Tao Shiatsu gut?
Die gesundheitlichen Probleme haben sich in den letzten vier Jahrzehnten in Richtung der chronischen Erkrankungen verändert. Die raschen Veränderungen unserer natürlichen und sozialen Umwelt verursachen Körperliche und geistige Veränderungen im Menschen. Überarbeitung und Schlafmangel kommen zum Stress des modernen Lebens dazu. Sowohl als Vorbeugung, aber auch als Behandlungsmethode ist Tao Shiatsu eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Lebensqualität eines Menschen zu steigern und eine bessere Gesundheit, größere Ausgeglichenheit und Glück zu fördern.