Anfängerkurs beendet
Am 25. April 2019 beendeten fünf an Shotokan-Karate-Interessierte den dreimonatigen Anfängerkurs.
Am letzten Tag haben alle Fünf zeigen können, was sie in den letzten Wochen gelernt haben.
Unter der Anleitung von Marcus Matthes 2. Dan SOK im DKV erlernten sie nicht nur die technischen Grundlagen des Shotokankarate, sondern haben auch viel über die Hintergründe der Karate-Entwicklung und dem tieferen Sinn einzelner Karateelemente erfahren.
Ein wichtiges Ziel des Budokan Groß-Gerau e.V. ist es, die traditionelle Kampfkunst zu pflegen. Das bedeutet die Werte und Lerninhalte nach der Form der alten Meister weiterzugeben und zu studieren. Erst daraus entwickelt sich eine gute Grundlage für alle weiteren Formen, wie z. B. auch spezielle Selbstverteidigungstechniken oder besondere Kampfkunstformen.
Jedes Training, auch im Anfängerbereich, beginnt mit einem intensiven Aufwärmtraining, oft auch in Verbindung mit Qigong Übungen. "Das fördert die geistige Frische, die Konzentration und vermeidet Verletzungsanfälligkeiten und ist daher besonders wichtig!" erklärt Marcus Matthes. Das Karatetraining ist übrigens einer der wenigen Sportarten mit einem äußerst geringen Verletzungsrisiko und ein anerkannter Gesundheitssport der Krankenkassen.
Das erlernen der Grundformen (Khion) die daraus resultierenden Partnerübungen (Kumite) und die Königsdisziplin Kata - die Abfolge von Abwehr- und Angriffstechniken nach einer festgelegten Form sind regelmäßig Inhalt eines Trainingsabends.
Eine Besonderheit sind Kurzformen der Kata (Renshuho) die mit Partner geübt, schon sehr gut darstellen, was die Kata für eine Geschichte erzählt und deutlich macht, was jede einzelne Bewegung in diesem Formenlauf für einen Sinn macht. Die Renshuho Katas enthalten viele Grundlagen guter Selbstverteidigungstechniken. Fast alle Teilnehmer werden Karate weiter trainieren und haben mit dem Anfängerkurs erfolgreich "den Weg der leeren Hand" - das ist die wörtliche Übersetzung von Karate do - betreten.
Ein weiterer Anfängerkurs in diesem Jahr beginnt am 10. Oktober 2019!
Zeitgleich hat Christian Dienst seine Prüfung zum 6. Kyu erfolgreich unter den Augen der Prüfer Klaus Arnet 1. Dan Shotokan DKV und Stefan Gonter 5. Dan SOK im DKV abgelegt und bestanden.